Was ist TKTX Numbing Cream und warum schwören Tätowierer darauf?
Share
In der Welt der Tattoos steht nicht nur das Motiv im Vordergrund, sondern auch das Erlebnis während der Tätowierung. Für viele Menschen bedeutet ein Tattoo nicht nur Kunst, sondern auch Schmerz. Genau hier kommt TKTX Numbing Cream ins Spiel – eine betäubende Creme, die Schmerzen während des Tätowiervorgangs deutlich lindert. Doch was macht sie so besonders, dass immer mehr Tätowierer und Kundinnen darauf schwören? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Wirkung, Anwendung und Beliebtheit der TKTX-Creme.
Was ist TKTX Numbing Cream?
TKTX ist eine lokal betäubende Creme, die speziell für kosmetische Eingriffe wie Tattoos, Permanent Make-up oder Laserbehandlungen entwickelt wurde. Sie enthält Wirkstoffe wie:
· Lidocain (ein bekanntes Lokalanästhetikum zur Schmerzlinderung)
· Prilocain (verstärkt die betäubende Wirkung)
· Epinephrin (verengt Blutgefäße, reduziert Blutung und verlängert die Wirkung)
Durch diese Kombination sorgt die Creme für eine gezielte, vorübergehende Betäubung der oberen Hautschichten. Die Wirkung tritt in der Regel nach 45 bis 60 Minuten ein und hält 2 bis 4 Stunden an – je nach Hauttyp und Produktversion.
Wie funktioniert die Anwendung?
Die richtige Anwendung ist entscheidend für die Wirksamkeit von TKTX. Tätowierer und erfahrene Nutzer empfehlen folgende Schritte:
1. Haut gründlich reinigen – Die Stelle sollte frei von Öl, Schmutz und Schweiß sein.
2. Creme großzügig auftragen – Eine etwa 2–3 mm dicke Schicht auf die gewünschte Fläche auftragen.
3. Mit Frischhaltefolie abdecken – So wird Wärme gespeichert und die Creme kann besser einziehen.
4. Mindestens 45–60 Minuten einwirken lassen – Danach abwischen und wie gewohnt tätowieren.
5. Tattoo wie gewohnt durchführen – Die betäubte Haut ermöglicht eine entspannte Session.
Warum ist TKTX bei Tätowierern so beliebt?
Viele Studios und Artists setzen mittlerweile auf TKTX – aus guten Gründen:
1. Ruhige Kundschaft, bessere Arbeit
Wenn der Kunde sich entspannt zurücklehnen kann, kann der Tätowierer sauberer und konzentrierter arbeiten. Das führt zu besseren Linien und gleichmäßigerem Farbauftrag.
2. Weniger Pausen, mehr Effizienz
Schmerzbedingte Unterbrechungen gehören mit TKTX der Vergangenheit an. Das spart Zeit und erleichtert längere Sitzungen.
3. Höhere Kundenzufriedenheit
Viele Kunden sind überrascht, wie angenehm eine Tattoo-Session mit Betäubung sein kann. Zufriedene Kunden kommen häufiger wieder.
4. Ideal für große und empfindliche Projekte
Gerade bei großflächigen Motiven, Realistic-Designs oder Arbeiten an Rippen, Hals und Wirbelsäule ist TKTX ein echter Vorteil – für beide Seiten.
Welche Versionen von TKTX gibt es?
TKTX ist in mehreren Varianten erhältlich – jede mit leicht unterschiedlicher Wirkstoffkombination und Wirkungslänge:
· TKTX Gold – Besonders stark, für längere Sitzungen
· TKTX Black – Für empfindliche Hauttypen
· TKTX Green/Blue – Gängige Allround-Variante für Tattoos und PMU
· TKTX Red – Besonders schnelle Einwirkzeit
Alle Varianten sind über www.tktxde.com als Originalprodukte erhältlich.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
TKTX gilt bei richtiger Anwendung als gut verträglich. Dennoch können folgende Punkte beachtet werden:
· Vor der ersten Anwendung sollte ein Patch-Test durchgeführt werden
· Nicht anwenden bei Allergien gegen Lokalanästhetika
· Die Haut sollte nicht verletzt oder gereizt sein
· Nur Originalprodukte verwenden – Fälschungen bergen Gesundheitsrisiken
Zusammenfassung: Warum Tätowierer TKTX empfehlen
Die TKTX Numbing Cream hat sich in der Tattoo-Branche längst etabliert. Sie ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine praktische Lösung für schmerzempfindliche Kunden und professionelle Studios. Ihre einfache Anwendung, zuverlässige Wirkung und positive Effekte auf den Tätowiervorgang machen sie zu einem unverzichtbaren Begleiter bei vielen Tattoo-Sessions.
Ob Neuling oder erfahrener Tattoo-Fan: Wer entspannt und ohne Schmerzen tätowiert werden möchte, ist mit TKTX gut beraten. Kein Wunder also, dass immer mehr Tätowierer auf diese Creme setzen – für bessere Ergebnisse, zufriedene Kunden und ein professionelles Arbeiten auf höchstem Niveau.
Wenn du möchtest, erstelle ich dir auch eine Meta-Beschreibung, einen HTML-Export oder weitere Artikel zu verwandten Themen. Sag einfach Bescheid.