TKTX – Die bewährte Creme für entspannte Tattoo-Sessions

Wer sich ein Tattoo stechen lässt, kennt die Frage: Wie stark werden die Schmerzen sein? Während manche den Schmerz als Teil der Erfahrung betrachten, suchen viele nach Möglichkeiten, den Eingriff angenehmer zu gestalten. Genau hier kommt TKTX ins Spiel – eine Betäubungscreme, die speziell für Tätowierungen und kosmetische Behandlungen entwickelt wurde. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie TKTX funktioniert, wie du es richtig anwendest und was du beachten solltest, um deine Tattoo-Session möglichst entspannt zu erleben.

 


 

Was ist TKTX?

TKTX ist eine lokal wirkende Betäubungscreme, die vor dem Tätowieren oder anderen Hautbehandlungen aufgetragen wird. Sie enthält Wirkstoffe wie Lidocain, Prilocain und Epinephrin, die zusammen das Schmerzempfinden blockieren, die Haut betäuben und Blutungen minimieren. TKTX eignet sich nicht nur für Tattoos, sondern auch für Permanent Make-up, Piercings, Microneedling und Laserbehandlungen.

 


 

So verwendest du TKTX – Schritt für Schritt zur schmerzfreien Tattoo-Session

Schritt 1: Haut vorbereiten

Reinige die Haut gründlich mit warmem Wasser oder einem alkoholfreien Desinfektionsmittel. Die Haut muss frei von Fett, Schweiß oder Rückständen sein, damit die Creme optimal einziehen kann. Trockne sie anschließend sorgfältig ab.

Schritt 2: Verträglichkeit testen

Auch wenn TKTX von vielen Menschen gut vertragen wird, solltest du 24 Stunden vor der eigentlichen Anwendung einen Verträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle durchführen. So kannst du sicherstellen, dass keine allergische Reaktion auftritt.

Schritt 3: Creme auftragen

Trage eine etwa 2–3 mm dicke Schicht TKTX gleichmäßig auf die betroffene Hautstelle auf. Wichtig: Die Creme sollte nicht einmassiert, sondern nur oberflächlich aufgetragen werden. Achte darauf, dass die gesamte Fläche gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 4: Mit Folie abdecken

Decke die eingecremte Stelle luftdicht mit Frischhaltefolie ab. Die Folie sorgt dafür, dass die Creme nicht austrocknet und durch die Körperwärme besser in die Haut einzieht. Halte die behandelte Stelle während der Einwirkzeit möglichst warm.

Schritt 5: Einwirkzeit abwarten

Lass die Creme mindestens 45 Minuten, besser 60 Minuten einwirken. In dieser Zeit entfaltet TKTX seine volle Wirkung. Je nach Hauttyp kann die Einwirkzeit leicht variieren. Währenddessen solltest du dich entspannen und direkte Sonneneinstrahlung oder Kälte vermeiden.

Schritt 6: Creme entfernen

Entferne nach der Einwirkzeit vorsichtig die Folie und wische die Creme mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Kosmetiktuch ab. Die Haut sollte anschließend vollständig trocken und sauber sein.

Schritt 7: Tattoo-Sitzung starten

Nach dem Entfernen der Creme ist die Haut betäubt. Die Tattoo-Session kann beginnen. Viele berichten davon, dass sie nur ein leichtes Druckgefühl verspüren, aber keine Schmerzen – selbst bei längeren Sitzungen oder sensiblen Körperstellen.

 


 

Wichtige Hinweise zur Anwendung

· Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden

· Nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet

· Nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden

· Nur einmal pro Tag anwenden, um eine Überdosierung zu vermeiden

· Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sofort abwaschen und ärztlichen Rat einholen

 


 

Tipps für bestmögliche Ergebnisse

· Verwende TKTX nicht kurz vor dem Schlafengehen, da die Wirkung und Wärmeentwicklung beeinträchtigt werden können

· Achte darauf, die richtige Version der Creme zu wählen (z. B. TKTX Gold oder Black für längere Wirkung)

· Sprich mit deinem Tattoo-Artist über die Anwendung, damit er entsprechend planen kann

· Bewahre die Creme an einem kühlen, trockenen Ort auf – am besten unter 25 Grad

 


 

Weniger Schmerzen, mehr Entspannung

TKTX bietet eine effektive Möglichkeit, Tattoo-Sitzungen angenehmer und stressfreier zu gestalten. Wer den Eingriff mit möglichst wenig Schmerz erleben möchte – sei es beim ersten Tattoo oder bei der Vollendung eines großflächigen Motivs – kann mit TKTX eine echte Hilfe an der Seite haben. Die richtige Anwendung in Kombination mit einem hochwertigen Originalprodukt ist dabei entscheidend.

Ob du empfindlich auf Schmerzen reagierst oder einfach eine ruhigere Sitzung genießen möchtest – TKTX ist die bewährte Lösung für entspannte Tattoo-Erlebnisse.

Zurück zum Blog