Anwendung von TKTX Numbing Cream – Schritt für Schritt erklärt
Share
Wer sich ein Tattoo, ein Permanent Make-up oder eine kosmetische Hautbehandlung wie Microneedling oder Laserentfernung gönnt, kennt das Problem: Schmerzen gehören in der Regel dazu. Doch das muss nicht sein. Mit der TKTX Numbing Cream steht eine bewährte Möglichkeit zur Verfügung, das Schmerzempfinden gezielt zu minimieren – sicher, effektiv und einfach in der Anwendung. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du TKTX korrekt aufträgst und was du beachten solltest, damit die Creme ihre volle Wirkung entfaltet.
Was ist TKTX Numbing Cream?
TKTX ist eine lokal betäubende Creme, die Wirkstoffe wie Lidocain, Prilocain und Epinephrin enthält. Diese Substanzen wirken schmerzstillend, entzündungshemmend und gefäßverengend. Das Ergebnis ist eine temporäre Taubheit der Haut, wodurch Behandlungen nahezu schmerzfrei durchgeführt werden können.
Die Creme wird vor dem eigentlichen Eingriff auf die Haut aufgetragen und eignet sich für:
· Tätowierungen
· Permanent Make-up (PMU)
· Microblading
· Microneedling
· Haarentfernung per Laser
· Piercings
· Hautbehandlungen allgemein
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von TKTX
Damit TKTX seine volle Wirkung entfaltet, solltest du die folgenden Schritte genau beachten:
1. Haut gründlich reinigen
Bevor du die Creme aufträgst, muss die Haut vollständig sauber, fettfrei und trocken sein. Verwende dazu ein sanftes Reinigungsmittel oder eine alkoholfreie Reinigungslotion. Rückstände von Schmutz, Schweiß oder Öl können die Aufnahme der Wirkstoffe behindern.
2. Verträglichkeit testen
Auch wenn TKTX von vielen gut vertragen wird, empfiehlt sich vor der ersten Anwendung ein kleiner Hauttest (Patch-Test). Trage eine kleine Menge auf eine unauffällige Hautstelle auf und warte 24 Stunden. Treten keine Reizungen auf, kannst du die Creme bedenkenlos verwenden.
3. TKTX Creme auftragen
Trage nun eine 2 bis 3 Millimeter dicke Schicht TKTX auf die Haut auf. Wichtig ist, dass du die Creme nicht einmassierst. Die Fläche sollte gleichmäßig bedeckt sein. Achte darauf, dass die Creme über den Bereich hinausgeht, der später behandelt wird – insbesondere bei größeren Motiven oder Behandlungen.
4. Haut luftdicht abdecken
Decke die behandelte Stelle mit Frischhaltefolie luftdicht ab. Das erzeugt Wärme, verhindert das Austrocknen der Creme und begünstigt die Aufnahme der Wirkstoffe. Ohne Folie reduziert sich die Wirksamkeit deutlich.
5. Einwirkzeit abwarten
Die optimale Einwirkzeit beträgt 45 bis 60 Minuten. In dieser Zeit dringen die Wirkstoffe in die Haut ein und entfalten ihre betäubende Wirkung. Die Haut fühlt sich danach taub an. Je nach Hauttyp und Empfindlichkeit kann die Wirkung zwischen 3 und 6 Stunden anhalten.
6. Creme entfernen
Nach der Einwirkzeit entfernst du die Folie und wischst die Creme mit einem sauberen, feuchten Tuch vollständig ab. Jetzt ist die Haut bereit für das Tattoo oder die Behandlung. Sie sollte trocken und frei von Rückständen sein, bevor der Eingriff beginnt.
7. Behandlung beginnen
Der betäubte Bereich kann nun behandelt werden. In der Regel ist das Schmerzempfinden deutlich reduziert oder nicht mehr vorhanden. Bei längeren Behandlungen kann es sinnvoll sein, nach einiger Zeit erneut nachzubetäuben.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
· Nicht auf verletzter oder entzündeter Haut anwenden
· Nicht für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren geeignet
· Nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden
· Nicht mit anderen Medikamenten ohne Rücksprache kombinieren
· Bei allergischen Reaktionen sofort abwaschen und ärztlichen Rat einholen
Tipps für optimale Ergebnisse
· Produkt kühl und trocken lagern, idealerweise unter 25 Grad
· Verwende ausschließlich Originalprodukte – z. B. über tktxde.com
· Sprich mit deinem Tätowierer oder Behandler, damit die Anwendung in den Ablauf integriert werden kann
· Bei großflächigen Anwendungen oder empfindlicher Haut ist eine Absprache mit einem Arzt empfehlenswert
TKTX macht die Haut bereit für schmerzfreie Behandlungen
Die TKTX Numbing Cream ist ein wirkungsvolles Hilfsmittel für alle, die kosmetische oder ästhetische Behandlungen ohne Schmerzen erleben möchten. Die einfache Anwendung in sieben Schritten macht sie zur ersten Wahl für Tattoos, PMU oder Laserbehandlungen. Wichtig ist, dass du auf die richtige Technik und Qualität achtest – dann steht einer angenehmen, fast schmerzfreien Sitzung nichts im Weg.
Vertraue auf Qualität, bereite deine Haut optimal vor und erlebe Behandlungen ganz ohne Angst vor Schmerzen – mit TKTX.